Reflexzonentherapie – Fortbildung für medizinisch-therapeutische Berufsgruppen
Die Fortbildung besteht aus drei Kursen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, danach die Prüfung abzulegen. K 1 bis K 3 sollten innerhalb von 2 Jahren besucht werden. Dazwischen liegen einige Monate der praktischen Erfahrung mit entsprechender Dokumentation. Dem Unterricht liegt an allen unseren autorisierten Weiterbildungszentren dieselbe Kursstruktur zugrunde. So ist es für die TeilnehmerInnen möglich, die Kurse an verschiedenen Orten zu absolvieren.
Kurs 1 befähigt Sie zur Durchführung einer fundierten Reflexzonentherapie am Fuß, als Basisbehandlung bzw. Behandlungsserie.
Voraussetzung ist ein medizinisch-therapeutischer Grundberuf
- geschichtlicher Überblick
- Topographie der Zonen
- Technik der Griffe
- Indikation – Kontraindikation
- Akutbehandlung
- Reaktionen und Dosierung
- Befunderhebung und Dokumentation
- Aufbau einer Behandlung bzw. einer Behandlungsserie
Termine:
Mittwoch 06. – Samstag 09. April 2022 (wird verlegt)
Mittwoch 09. – Samstag 12. November 2022
Kursort: Praxis A. Oldach
Kurs 2 befähigt Sie zu einer differenzierten und komplexen therapeutischen Arbeit am Patienten.
Voraussetzung Kurs 1 RZF
- Funktionszusammenhänge im Körper
- Differenzierte Grifftechnik und bimanuelles Arbeiten
- RZF Narbenbehandlung
- Zonen der Beckenbänder (nach Froneberg)
- Wechselbeziehungen von Gesicht mit übrigem Organismus
- Eutonische Griffe
- Erfahrungsaustausch und Besprechung der Behandlungsberichte
Termine:
Mittwoch, 19. – Samstag, 22. Oktober 2022 (wird verlegt)
Kursort: Praxis A. Oldach
Kurs 3 befähigt Sie zu einem erweiterten und umfassenden Einsatz aller Möglichkeiten der Reflexzonentherapie.
Voraussetzung Kurs 2 RZF
- Spezielle Griffe für die Fließsysteme im Menschen
- Ausführliche Lymphbehandlung in den Reflexzonen an den Füßen
- Verbindung zwischen Meridianen und RZF
- Weitere Ausgleichs- und Eutonische Griffe
- Erfahrungsaustausch und Besprechung der Behandlungsberichte
- Behandlungsaufbau mit den Themen aller drei Kurse
Termine:
Mittwoch, 06. – Samstag, 09. Juli 2022
Kursort: Praxis A. Oldach